drei Wahlkämpfe stehen vor der Tür. Unsere Ziele sind klar:
Wir wollen wieder sieben Fraktionen in den sieben Bezirksversammlungen, wir wollen Svenja Hahn als Hamburger Abgeordnete nach Brüssel schicken und wir wollen wieder in die Bürgerschaft einziehen. Zeit also, uns strategisch auszurichten und den Landesvorstand auf die kommenden Aufgaben einzuschwören.
Auf Gut Thansen in Niedersachsen traf sich deshalb der Landesvorstand zur Klausurtagung. Im Mittelpunkt standen unser Rahmenwahlprogramm für die Bezirksversammlungswahl, die strategische Ausrichtung für die Bürgerschaftswahl, die Identifikation von Wählerpotential und die Digitalisierung unseres Wahlkampfes.
Rahmenwahlprogramm für die Bezirksversammlungswahl
Mit dem Input aus den Landesfachausschüssen und unserer Fachsprecherinnen und Fachsprechern nimmt unser Rahmenwahlprogramm für die Bezirksversammlungswahl langsam Form an. Die Programmkommission sammelte 57 Beiträge mit 282 Ideen zu 61 Modulen. Auf der Klausurtagung diskutierte der Landesvorstand über strittige Beiträge und erstellte Aufträge zu Ergänzungen. Bis das Rahmenwahlprogramm dem Landesparteitag am 26. November 2023 zur Beratung vorgelegt werden kann, ist noch viel zu tun. Landesvorstand, Landeshauptausschuss sowie Gremien, Gliederungen und Fraktionen können noch Änderungen und Ergänzungen vornehmen und natürlich wird der Entwurf vor dem Landesparteitag allen FDP-Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Mit der Expertise aller Beteiligten werden wir eine sehr gute programmatische Grundlage für einen erfolgreichen Wahlkampf haben.
Einen Tag vor unserem Parteitag wird der Landeseuropatag das Europawahlprogramm beraten. Auch dafür sind alle Grundlagen durch die Programmkommission gelegt.
Strategische Ausrichtung
Do the right things – Do things right
Eine zentrale Frage im Wahlkampf ist die Wahl der richtigen Strategie. Wen sprechen wir im Wahlkampf an? Wer sind potenzielle Wähler? Welche thematischen Schwerpunkte setzen wir? Mit welchen Inhalten können wir wen überzeugen? Von wem sollten wir die Finger lassen? Und können wir uns dabei als Digitalpartei digital unterstützen lassen?
Diese Fragen zu beantworten, stand im Mittelpunkt der Workshops auf der Klausurtagung gemeinsam mit Experten von People on the Hill, der ALDE und UNIVERSUM.
Klar ist, wir brauchen Themen und Lösungen, die die Bürgerinnen und Bürger nur mit der FDP bekommen. Wir brauchen Alleinstellungsmerkmale. Nur so können wir selbstbewusst und als eigenständige Partei in den Wahlkampf ziehen.
Die Ergebnisse der Klausurtagung stellen wir dem Landesverband nach der nächsten Landesvorstandssitzung zur Verfügung. Damit sind wir voll auf Kurs und haben eine sehr gute Grundlage, um die kommenden Herausforderungen zu meistern.