Liebe Hamburger Liberale,
was die Menschen in Hamburg am meisten bewegt, sind die Themen Verkehr, Mobilität und Nahverkehr, direkt gefolgt von Wohnen, Mieten und Stadtentwicklung. Mit einigem Abstand folgen Wirtschaft und Energie, Sauberkeit und Sicherheit im öffentlichen Raum und Bildung. Als FDP Hamburg haben wir wichtige politische Akzente in diesen Themenbereichen gesetzt.
Das Anwohnerparken nach dem Modell des Rot-Grünen Senates lehnen wir ab. Während der Kampf gegen das Auto vom Verkehrssenator geführt wird, stockt der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Der vom Senat angepriesene Sprung über die Elbe mit der U4 ist eine Minimallösung und die Kosten der U5 werden als Geheimsache behandelt. So darf nicht mit Steuergeldern umgegangen werden.
Die hohen Baukosten haben den Wohnungsbau in unserer Stadt fast zum Erliegen gebracht. Mit unserem 6 Punkteplan hat die FDP Hamburg hier gute Lösungen angeboten.
In der Verkehrsplanung, der Gebäudesanierung, in der Bildung, bei der Beschleunigung von Planverfahren und dem gesamten Verwaltungsapparat ist Künstliche Intelligenz ein Schlüssel, die Stadt agiler zu machen. Die Stadt muss jetzt die KI-Technologie nutzen, um sich in allen Bereichen zu modernisieren. Der Beschluss des Landesvorstandes dazu hat ein breites Echo in der Presse gefunden.
Auf den vielen Straßenfesten in den Stadtteilen haben Sie, unsere Mitglieder, mit einer wirklich starken Präsenz unsere Inhalte verbreitet. Vielen Dank für diesen Einsatz nah an den Menschen unserer Stadt. Die Gespräche mit den Bürgern und Parteifreunden sind mir eine Herzensangelegenheit. Als Landesvorstand und Präsidium waren wir an vielen Infoständen vor Ort, um die Partei zu unterstützen. Bei dem schönen Wetter eine leichte Pflicht.